- Archiv
- Interkulturelle Schreibwerkstatt
- Aufbauseminar für Vorlesepaten
- Workshop mit Nevfel Cumart
- Berlin, Berlin – wir fahren nach Berlin!
- Workshop Literacy-Erziehung für Eltern und Tageseltern
- Spannende Lesung bei der Feuerwehr Gütersloh
- Pressemitteilung:
2 Jahre „Lesespaß“ - Video: 2 Jahre „Lesespaß“
- „RapCity GTown“: Noch Workshop-Plätze frei!
- „Fußball und Lesen“-Spiele beim SCE Gütersloh!
- Workshop mit Jens Schumacher für Nachwuchsautoren
- Jugendliche konnten Sportredakteur Patrick Brandenburg persönlich kennenlernen
- „Lesespaß“-Book Slam® in der Weberei
- Alexander Steffensmeier liest
- Workshop für Vorlesepaten
- „Lesespaß“ schenkt Islamischem Zentrum Bibliothek
- Kinderbuchautorin Irene Margil liest an Gütersloher Schulen
- „Bücher für alle“ - Mehrsprachige Vereinsbibliotheken
- „Sprache wachsen lassen“
- Wie Lesenetzwerke erfolgreich funktionieren
- VfB Varensell gewinnt ersten Lesespaß-Cup
- Humorvolle Lesungen mit Ingo Siegner
- Nachbericht zum Vorlesemarathon
- Interkulturelle Schreibwerkstatt
- „Fette Beats denen sich keiner entziehen kann“
- Aus der Praxis für die Praxis
- „Lesespaß“ in XXL in der Gütersloher Stadthalle
- „Lesespaß“ feiert Geburtstag – und Erfolge!
- Interview mit dem Kinderbuchautoren Armin Pongs
- Schreibwerkstatt in der Blücher Grundschule
- Die Maus zu Besuch in Gütersloh!
- Projektstart „Leseabenteuer mit der Vorleseschlange“
- Musikwerkstatt - „Rumpelstilzchen im HIP-HOP-Fieber“
- Fortbildungsseminar „Sprache wachsen lassen“
- „Ungewöhnliche Lesungen“ mit Armin Pongs
- Podiumsdiskussion: „Förderung von Herkunftssprachen“
- „Lesespaß“ auf dem Internationalen Kinderfest
- Adoptiere einen Autor: Lesung mit Jenny-Mai
- Adoptiere einen Autor: Schullesungen mit Dagmar Chidolue
- „Schätze des Herzens“ - Ein Theaterstück von und mit Jugendlichen
- Bericht zur Fachtagung „Lernen in Beziehung-en“
- Neues Lesen: E-Books
- Podiumsdiskussion: „Förderung von Herkunftssprachen“
- „Zack – Wumm – Going: ein Comic-Projekt“
- Adoptiere einen Autor: Schullesung mit Manfred Theisen
- Lampenfieber ist angesagt: Theater und Lesen
- Fünf Klassiker der amerikanischen Kinder- und Jugendliteratur als Hörbuch
„Zack – Wumm – Going: ein Comic-Projekt“
Was haben Asterix, Superman oder die Manga-Helden gemeinsam? Sie wecken bei Kindern und Jugendlichen auf ganz besondere Weise die Leselust. Unter dem Motto „Zack – Wumm – Going: ein Comic-Projekt“ sollen Gütersloher Schüler der Klassen 5 bis 7 ab heute motiviert werden, sich noch intensiver mit dieser beliebten Literaturform auseinanderzusetzen.
Eine Lehrerhandreichung mit vielen Informationen rund um die spannendsten Stationen von rund 100 Jahren Comic-Kultur soll dazu beitragen, Comics im Unterricht zu thematisieren. Und zwar nicht nur in den Deutschstunden: Gerade für den fächerübergreifenden Unterricht bieten sich viele Anknüpfungspunkte, um Kinder und Jugendliche zum Lesen zu motivieren.
Die kostenlose Broschüre stellt verschiedene Genres vor, etwa die als „Graphic Novel“ bezeichneten epischen Comic-Erzählungen von manchmal mehreren 100 Seiten Länge, und präsentiert unterschiedliche Möglichkeiten, die typische Mischung aus Bild und Text zu analysieren. Ein begleitender Wettbewerb lädt dazu ein, sich kreativ mit Comics auseinanderzusetzen: Wer sich eine besonders pfiffige Pointe für einen Kurz-Comic ausdenkt, kann attraktive Preise für die ganze Klasse gewinnen.
Mehr Informationen
Aktion „Zack - Wumm - Going: Ein Comic-Wettbewerb“
Über das Projekt
Broschüre (PDF)