- Projekte
- Adoptiere einen Autor
- Book Slam® 2012
- Bücher für alle
- Deutsch Lehren Lernen
- Die besten Medien für ihr Kind
- Ehrenamtliches Vorlesen
- Elternmaterialien
- Erzählwerkstatt
- Familie und Kino
- Fußball und Lesen
- Hörspielwettbewerb
- Inforeihe
- Jeder Ort ein Leseort
- Kreativwerkstätten
- Leseabenteuer mit der Vorleseschlange
- Leseclubs
- Lesen mit allen Sinnen
- Lesescouts: Schüler für Schüler
- Lesestart
- Mein Papa liest vor!
- Neues Lesen: E-Books
- RapCity GTown
- Schulstart
- Spieletester AG
- Sprache wachsen lassen
- Von der Kita in die Schule
- Vorlesemarathon
- „Zack – Wumm – Going“

Leseabenteuer mit der Vorleseschlange
Kinder lieben es, wenn man ihnen unterhaltsame, lustige und spannende Geschichten vorliest. Gleichzeitig sind sie wahre Künstler beim Malen und Basteln – hier lassen sie ihrer Fantasie gern freien Lauf. Der Wettbewerb um die längste „Vorleseschlange“ verband spielerisch Spaß und Kreativität und ganz nebenbei wurde auch noch die Sprachentwicklung gefördert: Erzieher/-innen, Eltern, Großeltern und Geschwister lasen den Kindern vor – anschließend wurden sie selbst aktiv und setzten die gehörten Geschichten kreativ um, indem sie Bilder dazu malten. Die Bilder wurden an einem festgelegten Aktionstag an einer Leine quer durch die Kindertagesstätte aufgehängt und bildeten so eine „Vorleseschlange“. Die Kindertagesstätte mit der längsten „Vorleseschlange“ gewann.
Was Kreativwettbewerb für Kindertagesstätten, der Vorlesen und Malen miteinander verband.
Wer Alle Kinder in Gütersloh.
Ziele Förderung der Kreativität sowie Sprach- und Lesekompetenz unter aktivem Einbezug der Familien.
Mehr Informationen
Das Projekt wurde mit großer Begeisterung von Kindern, Eltern, Erzieherinnen und Erziehern aufgenommen. 14 teilnehmende Kitas waren im Vorleseschlangen-Fieber: es wurde zu vorgelesenen Geschichten gebastelt, gemalt, gebacken, gesungen und getanzt. Die Vorleseschlange der Sieger-Kindertagesstätte Villa Kunterbunt brachte es auf beeindruckende 125m.
Auf der Internetseite der Stiftung Lesen finden Sie weitere Hinweise, wie Sie geeignete Vorleser finden oder welche Bücher sich als Vorlesebücher eignen. Ebenso stehen für interessierte Erzieherinnen und Erzieher thematische Leseempfehlungen bereit.
Kontakt
Stiftung Lesen
Claudia Roth
claudia.roth (at) stiftunglesen (dot) de
06131 - 28890- 45