- Projekte
- Adoptiere einen Autor
- Book Slam® 2012
- Bücher für alle
- Deutsch Lehren Lernen
- Die besten Medien für ihr Kind
- Ehrenamtliches Vorlesen
- Elternmaterialien
- Erzählwerkstatt
- Familie und Kino
- Fußball und Lesen
- Hörspielwettbewerb
- Inforeihe
- Jeder Ort ein Leseort
- Kreativwerkstätten
- Leseabenteuer mit der Vorleseschlange
- Leseclubs
- Lesen mit allen Sinnen
- Lesescouts: Schüler für Schüler
- Lesestart
- Mein Papa liest vor!
- Neues Lesen: E-Books
- RapCity GTown
- Schulstart
- Spieletester AG
- Sprache wachsen lassen
- Von der Kita in die Schule
- Vorlesemarathon
- „Zack – Wumm – Going“

Interkulturelle Schreibwerkstatt
Lesen und Schreiben bilden die zentrale Grundlage für jedes weitere Lernen. In der Schreibwerkstatt hatten Kinder der 4. bis 6. Klasse die Gelegenheit, sich – losgelöst vom schulischen Rahmen und ohne Leistungsdruck – im Schreiben zu probieren. In der interkulturelle Schreibwerkstatt konnten Kinder und Jugendliche im geschützten Raum experimentieren und über Länder und Sprachen hinweg kreativ schreiben. Renommierte Schriftstellerinnen und Schriftsteller mit Migrationserfahrung begleiteten und unterstützten sie dabei. Die Autoren gaben ihnen auf spielerische Weise Hilfestellung bei der Erweiterung und Ausgestaltung ihres schriftlichen Ausdrucks. Hiermit regten sie die erzählerische Tätigkeit der Kinder an und boten ein Gerüst für das Verfassen erster eigener Texte. Das Ergebnis der interkulturellen Schreibwerkstatt war nicht das fertige literarische Kunstwerk, sondern das Vertrauen in das eigene Schreiben-Können.
Was Interkulturelle Schreibwerkstatt.
Wer Kinder und Jugendliche von der 4. bis 7. Schulklasse.
Ziele Durch spielerische Heranführung soll die sprachlich-kreative Erzählfähigkeit und der schriftliche Ausdruck der Kinder gefördert sowie kulturelle und fremdsprachliche Barrieren überwunden werden.
Projektergebnisse
Anne-Frank-Gesamtschule und Hauptschule Ost
Blücher Grundschule
Rückblick
Dichterlesung
mit Nevfel Cumart an der
Anne-Frank-Schule Gütersloh
am 08. und 09.01.2015
Kontakt
Stiftung Lesen
Dr. Sigrid Fahrer
sigrid.fahrer (at) stiftunglesen (dot) de
06131 - 28890- 42