- Archiv
- Interkulturelle Schreibwerkstatt
- Aufbauseminar für Vorlesepaten
- Workshop mit Nevfel Cumart
- Berlin, Berlin – wir fahren nach Berlin!
- Workshop Literacy-Erziehung für Eltern und Tageseltern
- Spannende Lesung bei der Feuerwehr Gütersloh
- Pressemitteilung:
2 Jahre „Lesespaß“ - Video: 2 Jahre „Lesespaß“
- „RapCity GTown“: Noch Workshop-Plätze frei!
- „Fußball und Lesen“-Spiele beim SCE Gütersloh!
- Workshop mit Jens Schumacher für Nachwuchsautoren
- Jugendliche konnten Sportredakteur Patrick Brandenburg persönlich kennenlernen
- „Lesespaß“-Book Slam® in der Weberei
- Alexander Steffensmeier liest
- Workshop für Vorlesepaten
- „Lesespaß“ schenkt Islamischem Zentrum Bibliothek
- Kinderbuchautorin Irene Margil liest an Gütersloher Schulen
- „Bücher für alle“ - Mehrsprachige Vereinsbibliotheken
- „Sprache wachsen lassen“
- Wie Lesenetzwerke erfolgreich funktionieren
- VfB Varensell gewinnt ersten Lesespaß-Cup
- Humorvolle Lesungen mit Ingo Siegner
- Nachbericht zum Vorlesemarathon
- Interkulturelle Schreibwerkstatt
- „Fette Beats denen sich keiner entziehen kann“
- Aus der Praxis für die Praxis
- „Lesespaß“ in XXL in der Gütersloher Stadthalle
- „Lesespaß“ feiert Geburtstag – und Erfolge!
- Interview mit dem Kinderbuchautoren Armin Pongs
- Schreibwerkstatt in der Blücher Grundschule
- Die Maus zu Besuch in Gütersloh!
- Projektstart „Leseabenteuer mit der Vorleseschlange“
- Musikwerkstatt - „Rumpelstilzchen im HIP-HOP-Fieber“
- Fortbildungsseminar „Sprache wachsen lassen“
- „Ungewöhnliche Lesungen“ mit Armin Pongs
- Podiumsdiskussion: „Förderung von Herkunftssprachen“
- „Lesespaß“ auf dem Internationalen Kinderfest
- Adoptiere einen Autor: Lesung mit Jenny-Mai
- Adoptiere einen Autor: Schullesungen mit Dagmar Chidolue
- „Schätze des Herzens“ - Ein Theaterstück von und mit Jugendlichen
- Bericht zur Fachtagung „Lernen in Beziehung-en“
- Neues Lesen: E-Books
- Podiumsdiskussion: „Förderung von Herkunftssprachen“
- „Zack – Wumm – Going: ein Comic-Projekt“
- Adoptiere einen Autor: Schullesung mit Manfred Theisen
- Lampenfieber ist angesagt: Theater und Lesen
- Fünf Klassiker der amerikanischen Kinder- und Jugendliteratur als Hörbuch
Jeder Ort ein Leseort - Spannende Lesung bei der Feuerwehr Gütersloh
Lesen heißt Eintauchen in eine andere Welt. Aber was passiert, wenn die Welt des Buches der eigenen plötzlich ganz ähnlich ist? Wenn, wie in diesem Fall, die Geschichte am Schauplatz der Handlung vorgelesen wird, also die Feuerwehrgeschichte auf der Feuerwehrwache?
Dank der Feuerwehr GT und Lesespaß wurde dies für die Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse der Grundschule Neißeweg Wirklichkeit. Sie hatten sich für diesen besonderen Tag rot wie die Feuerwehr gekleidet und waren voller Vorfreude – und ungewissen Erwartungen – bei der Feuerwehr- und Rettungswache Gütersloh eingetroffen.
„Es ist nicht zu glauben, kaum haben sich die Feuerwehrmänner zu ihrer wohlverdienten Kaffeepause hingesetzt, klingelt das Telefon und ruft sie zu einem Einsatz. Tatütata, und schon geht es los!“, fing Hauptbrandmeister Bernd Lütkebohle an aus dem Buch „Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt“ vorzulesen.
Fotos: K. U. Oesterhelweg
Die Schülerinnen und Schüler saßen vor und auf dem Feuerwehrwagen und hörten der Geschichte aufmerksam zu. Herr Lütkebohle ergänzte die Geschichte mit spannenden Anekdoten aus seinen zahlreichen Einsätzen und gab den Kindern wichtige Tipps, wie sie sich bei einem Brand oder bei anderen Notfällen verhalten sollen.
Sein Kollege Herr Kremer scheute dabei keine Mühe und führte den Kindern die unterschiedlichen Schutzanzüge der Feuerwehr vor und stieg dafür bei hochsommerlichen Temperaturen von einem Anzug in den nächsten. Die Kinder zeigten sich schwer beeindruckt.
Die Verbindung von persönlicher Erzählung, die Möglichkeit Fragen stellen zu können, und das in einem echten Feuerwehrauto sitzend, ließ die Geschichte im Buch beinahe „Wirklichkeit“ werden. Mittendrin statt nur dabei eben.